Informationen zu unserer Auftaktveranstaltung KULTURhaus finden Sie:


Landkultur erleben
Netzwerkstelle KULTURhaus
Mösthinsdorfer Heimatverein e.V.
Bäckergasse 4a
06193 Petersberg OT Mösthinsdorf
Tel.: 01523 – 84 10 074
Landkulturnetz@moesthinsdorf.de

Richtfest Juli 2019
Den Bericht des Saalekreiskuriers können Sie hier nachlesen:
Wir möchten uns recht herzlich bei allen bedanken, die mit uns gefeiert haben und uns unterstützen!
Kernziel des Vorhabens ist die Etablierung eines Netzwerkes aus „Kultur-Profis“ und Kulturakteuren und Kulturinteressierten auf dem Lande, welches über den geförderten Zeitraum hinaus durch gemeinsame Projekte Bestand hat.
Teilziele und Nutzen:
- Menschen aktiv an kulturellen Angeboten teilhaben lassen und Erfahrungen der eigenen Kreativität vermitteln (Selbstwert steigern), bürgerschaftliches Engagement und kreativ-kulturelle Kompetenzen fördern
- Kulturelle Angebote in der Region vernetzen (oder allein untereinander zeitlich abstimmen) und gemeinsam vermarkten und damit Erlebniswert und öffentliche Wahrnehmung steigern
- Kulturbegriff in der Öffentlichkeit setzen, der nicht allein auf den medialen Kulturkonsum oder einen Unterhaltungswert fokussiert ist (sinnstiftend)
- Kulturangebote professionalisieren und den Erfahrungshorizont Kulturschaffender erweitern
- Vermittlung traditioneller Handwerkskunst, kreativer Gestaltungstechniken und Pflege des Chorgesangs
- generationsübergreifende Angebote schaffen, etablieren und ausbauen
Aufgabe der Netzwerkstelle ist es, Projektbausteine anzustoßen und koordinierend
umzusetzen. Folgende Projektbausteine sind im Rahmen des beantragten Projektes
vorgesehen:
Im Fachbeirat der Netzwerkstelle KULTURhaus sind aktiv:
Nicole Jacobshagen (Gemeinde Petersberg)
Christian Stößel (Demografiebeauftragter – Landkreis Saalekreis)
Lars Appelt (LEADER Management LAG „Unteres Saaletal und Petersberg)
Claudia Nejati (Netzwerkkoordinatorin)














Unsere Arbeitskreismitglieder im Projektbaustein „Singendes Land“
Petra Sauerbier (Sachgebiet Tourismus und Kultur) – Vorsitzende des Arbeitskreises
Gisela Webel (Kreismusikschule „Carl Loewe“ Saalekreis)
Kathrin Richter (Mösthinsdorfer Heimatchor)
Sebastian Weidenhagen (Kulturpuzzle)
Unsere Arbeitskreismitglieder im Projektbaustein „Kultur-Picknick“
Bettina Seliger (Schloss Ostrau e.V.) – Vorsitzende des Arbeitskreises
Sarah und Stephan Schöne (Mösthinsdorfer Heimatverein e.V.)
Evelyn Sponfeldner (Kunst- und Kulturscheune Löbejün)
Claudia Schneider (Kunst- und Kulturscheune Löbejün)
Sabine Töffels (Zentrale Auslands- und Fachvermittlung-ZAV Künstlervermittlung Leipzig)
Unsere Arbeitskreismitglieder im Projektbaustein „Kreativ-Werkstatt“
Hagen Bulwan (Mösthinsdorfer Heimatverein e.V.) – Vorsitzender des Arbeitskreises
Christine Wenzel (Land.Leben.Kunst.Werk e.V. Quetzdölsdorf)
Melanie Peter (Kreisvolkshochschule Saalekreis)
Ivonne Hesse (Mösthinsdorfer Heimatverein e.V.)
Karin Böhme (Atelier Freistil-8 Salzatal)
Unsere Arbeitskreismitglieder im Projektbaustein „ZEITgeschichte“
Stefan Auert-Watzik (Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Zörbig) – Vorsitzender des Arbeitskreises
Ulrike Dietrich und John Palatini (Landesheimatbund Sachsen-Anhalt)
Daniel Weihmann (abi Online Marketing Köthen)
Helmut Dawal (Heimatverein Kütten/Drobitz e.V.)
Benny Berger (Ortschronist)